Handbuch
.
Inhaltsverzeichnis
- Installation von Tux Racer
- Spielstart
- Das Hauptmenü
- Steuerung
- Rennbildschirm
- Spielerauswahl
- Pokalrennen
- Trainingsrennen
- Bestenliste-Bildschirm
- Konfigurationsbildschirm
- Mitwirkende

1. Installation von Tux Racer
1.1 Windows 95/98/ME/NT/2000
- Stelle sicher, dass DirectX 8.0a oder höher installiert ist.
- Lege die Tux Racer-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
- Das Tux Racer-Installationsprogramm sollte automatisch starten. Falls dies nicht der Fall ist, doppelklicke auf die Datei Setup.exe auf der Tux Racer CD-ROM.
- Folge den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

2. Spielstart
2.1 Windows 95/98/ME/NT/2000
Klicke nacheinander auf "Start", "Programme", "Sunspire Studios" und "Tux Racer."

3. Das Hauptmenü
3.1 Optionen im Hauptmenü
Hauptmenü
Dies ist das Tux Racer-Hauptmenü.
- Wenn du hier klickst, rufst du das Player Selection Menu (Spielerauswahlmenü) auf, dem anschließend das Cup Selection Menu (Pokalauswahlmenü) folgt.
- Wenn du hier klickst, rufst du das Player Selection Menu (Spielerauswahlmenü) auf, dem anschließend das Practice Selection Menu (Trainingsauswahlmenü) folgt.
- Wenn du hier klickst, kannst du dir die Bestenliste ansehen.
- Wenn du hier klickst, kannst du Tux Racer konfigurieren.
- Wenn du hier klickst, kannst du dir ansehen, wer an Tux Racer mitgewirkt hat.
- Wenn du hier klickst, kannst du Tux Racer verlassen.

4. Steuerung
Zur Menüsteuerung verwendest du bei Tux Racer Maus und Tastatur, zur Steuerung im Rennen Tastatur oder Joystick.
Du kannst alle Tastenbelegungen über das Konfigurationsmenü ändern.
4.1 Kurven
Für Kurven drückst du auf der Tastatur die Pfeiltaste Links bzw. Rechts oder drückst den Joystick nach links und rechts.
4.2 Paddeln/mit den Flügeln schlagen
Drücke auf die Pfeiltaste Oben (oder bewege den Joystick nach oben), um am Boden zu paddeln oder in der Luft mit den Flügeln zu schlagen. Das hilft gerade zu Beginn eines Rennens bei der Beschleunigung. Wenn dein Tempo jedoch bereits im gelben oder roten Bereich der Geschwindigkeitsanzeige liegt, kannst du durch Paddeln nicht weiter beschleunigen, sondern verlierst stattdessen an Fahrt.
Wenn du vom Boden abhebst, bleibst du durch Flügel schlagen länger in der Luft. Du kannst in der Luft auch die Richtung wechseln, indem du eine Kurve steuerst, während du mit den Flügeln schlägst.
4.3 Bremsen
Zum Bremsen drückst du auf die Pfeiltaste Unten oder ziehst den Joystick zurück. Eine besonders scharfe Wende erreichst du, indem du gleichzeitig eine Kurve steuerst und bremst. Dadurch kannst du engere Kurven fahren, verlierst aber auch Geschwindigkeit.
4.4 Springen
Zum Springen drückst du die Leertaste oder Joystick-Knopf Nr. 4. Du musst die Sprungtaste allerdings schon vor dem Sprung gedrückt halten, um Energie zu laden. Dadurch füllt sich die Energie-Anzeige. Je voller die Energie-Anzeige, umso größer der Sprung. Wenn du die E- oder Sprungtaste loslässt, wird die gesammelte Energie in einen Sprung umgewandelt.
4.5 Zurücksetzen
Drücke die Zurück-Taste, um Tux wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Drücke diese Taste, falls du dich auf einer Strecke festfährst.
4.6 Esc
Durch Drücken der Esc-Taste während des Rennens wird ein Konfigurationsmenü aufgerufen, in dem du die Einstellungen ändern oder durch erneutes Drücken der Esc-Taste das Rennen beenden kannst.
4.7 Power-Ups
Auf einigen Strecken findest du spezielle Power-Ups, die dir während des Rennens helfen können.
4.7.1 Turboplatte
Mit der Turboplatte kannst du dir einen Temposchub holen.

4.7.2 Sprungplatte
Mit der Sprungplatte kannst du in die Luft abheben.

4.7.3 Kurven
Wenn du das Kurven-Power-Up passierst, kannst du für kurze Zeit engere Kurven fahren.

4.8 Spiel beenden
Durch Drücken der Q-Taste während des Rennens wird das aktuelle Rennen beendet.

5. Rennbildschirm
Sobald das Rennen gestartet ist, stehen dir mehrere Anzeigen zur Verfügung, deren Bedeutung in diesem Abschnitt beschrieben wird.
- Die Geschwindigkeitsanzeige misst dein Tempo.
- Die Energie-Anzeige informiert dich über deinen Energievorrat.
- Unter Time erfährst du, wie lange du schon auf der Strecke bist.
- Unter Heringe siehst du, wie viele du bisher eingesammelt hast.
5.1 Geschwindigkeitsanzeige
Die Geschwindigkeitsanzeige informiert dich über dein aktuelles Tempo.
5.2 Energie-Anzeige
Die Energie-Anzeige informiert dich über deinen aktuellen Energievorrat, der für deine Sprungkraft entscheidend ist.
5.3 Rennzeit
Die Zahl oben links zeigt an, wie viel Zeit seit dem Start des Rennens vergangen ist.
5.4 Heringe
Oben rechts siehst du, wie viele Heringe du im aktuellen Rennen bereits eingesammelt hast.

6. Spielerauswahl
Sowohl im Pokal- als auch im Trainingsrennen musst du erst eine Spielfigur auswählen, die für dich an den Start geht. Unten findest du eine Beschreibung dieses Bildschirms.
6.1 Spielerauswahlmenü
- Triff deine Auswahl aus einer Liste von Standardprofilen. Falls du Tux Racer das erste Mal spielst oder ein neues Profil erstellen möchtest, klicke auf "Create New Player" (Neuen Spieler erstellen). Durch Mausklick auf "Delete Player" (Spieler löschen) können auch Spieler entfernt werden.
- Du kannst zwischen drei Schwierigkeitsgraden wählen: easy (einfach), normal und difficult (schwierig).
- Vier Spielfiguren stehen zur Wahl:
- In diesem Fenster erscheint die gewählte Spielfigur.
- Zurück zum vorherigen Bildschirm.
- Zum Auswahlbildschirm für Pokal- oder Trainingsrennen.
7. Pokalrennen
7.1 Pokalauswahlmenü
Die Rennen jeder Veranstaltung finden in separaten Pokalwettbewerben statt. Jeder Pokalwettbewerb besteht aus einer Serie von Rennen, die du erfolgreich bestehen musst, bevor du dich für den nächsten Wettbewerb qualifizieren kannst. Du hast in jedem Pokalwettbewerb vier Leben. Jedes verlorene Rennen kostet dich ein Leben. Wenn du keine Leben mehr hast, musst du den Pokalwettbewerb wieder von vorne beginnen.
Im Pokalauswahlmenü kannst du die Veranstaltung und den Pokalwettbewerb auswählen.
Pokalauswahlmenü
- Der Name der gewählten Veranstaltung. In "Solo Challenge" musst du innerhalb einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl von Heringen einsammeln, um weiterzukommen. In "Race vs Opponents" musst du die Computer-Gegner besiegen, um weiterzukommen.
- Der Name des Pokalwettbewerbs bei der gerade ausgewählten Veranstaltung.
- Hier erfährst du, ob du bei diesem Wettbewerb startberechtigt bist.
- Zurück zum vorherigen Menü.
- Wenn du hier klickst, gelangst du zum Pokalrennen-Auswahlmenü.
7.2 Pokalrennen-Auswahlmenü
Wenn du einen Pokalwettbewerb noch nicht vollständig absolviert hast, führt dich dieses Menü durch die einzelnen Rennen. Die Reihenfolge, in der die Rennen stattfinden, ist festgelegt. Das heißt also, dass du zuerst das erste Rennen eines Wettbewerbs gewinnen musst, bevor du zum zweiten Rennen antreten kannst. In den Rennen eines Pokalwettbewerbs stehen dir insgesamt vier Leben zur Verfügung. Wenn du alle Leben verloren hast, musst du den Pokalwettbewerb noch einmal von vorne beginnen.
In diesem Abschnitt werden die einzelnen Menüs des Pokalrennen-Auswahlmenüs beschrieben.
Pokalrennen-Menü
- Name des gewählten Rennens
- Die Anforderungen zum Abschluss des Rennens im Solo Challenge. Du musst alle 3 Kriterien erfüllen, um dich für die nächste Rennstrecke des Pokalwettbewerbs zu qualifizieren. (In Race vs Opponents musst du das Rennen als Erster beenden.)
- Angaben zur Strecke
- Zahl der verbleibenden Leben
- Eine Vorschau auf die Strecke
- Zurück zum Pokalauswahlmenü
- Rennstart
Sobald du einen Pokalwettbewerb erfolgreich absolviert hast, kannst du über dieses Menü jedes der Rennen noch einmal fahren, um dein Ergebnis zu verbessern.

8. Trainingsrennen
Tux Racer verfügt auch über einen Trainingsmodus, in dem du deine Renntechnik verbessern kannst. In diesem Modus verlierst du keine Leben und kannst deshalb jede Strecke beliebig oft befahren. Außerdem kannst du die Rennoptionen ändern.
8.1 Trainingsmenü
Im Trainingsmenü kannst du die Rennstrecke wählen und die Rennoptionen individuell einstellen.
Trainingsmenü
- Der Name der gewählten Strecke.
- Die auf dieser Strecke erzielte Bestleistung. Falls dieses Feld leer ist, hast du die Strecke noch nicht befahren.
- Angaben zur Strecke
- Rennoptionen (sieh Rennoptionen unten).
- Eine Vorschau auf die Strecke
- Zurück zum Hauptmenü.
- Rennstart
8.2 Rennoptionen
Für das aktuelle Rennen stehen im Trainingsmenü jeweils mehrere Optionen zur Verfügung.
8.2.1 Lighting Conditions (Lichtverhältnisse)
Wenn du auf die Schaltfläche "Lighting Conditions" klickst, kannst du die Tageszeit und das Wetter einstellen. Zur Wahl stehen Sunny (sonnig), Foggy (neblig) und Night (Nacht).
8.2.2 Wind
Wenn du auf die Schaltfläche "Wind" klickst, kannst du den Wind ein- und ausstellen. Wind pfeift in heftigen Böen über die Strecke und macht deiner Rennfigur das Leben schwer, wenn sie in der Luft ist.
8.2.3 Snow (Schnee)
Schneefall beeinträchtigt die Sichtverhältnisse.
8.3 Punkte sammeln
Punkte kannst du auf zwei Arten sammeln: durch Unterbieten der Mindestzeit oder durch das Einsammeln von Heringen. Jeder eingesammelte Hering ist so viele Punkte wert wie das Unterbieten der Richtzeit um 2 Sekunden.

9. High Scores (Bestenliste)
9.1 Bestenliste
Hier kannst du jederzeit die besten Ergebnisse auf einer bestimmten Strecke sehen und erfährst auch, welche Spieler diese Rekorde aufgestellt haben.
- Der Name der Strecke
- Die Strecken-Bestleistungen und die Spieler, die sie aufgestellt haben.
- Zurück zum Hauptmenü.

10. Konfigurationsbildschirm
10.1 Konfigurationsmenü
- Hier kannst du Grafikeinstellungen wie Spiegelung und Schattenwurf ändern.
- Bildauflösung ändern
- Toneinstellungen ändern
- Tastenbelegung ändern
- Konfigurationsbildschirm verlassen
10.1.1 Grafiken
- Nebel ein/aus
- Schnee im Hintergrund der Menüs ein/aus
- Spiegelungen ein/aus
- Schatten ein/aus
- Geländeübergangs-Texturen ein/aus
- Bump Mapping (Schattenwurf) ein/aus
- Änderungen übernehmen
10.1.2 Video
- Wähle eine der voreingestellten Bildschirmgrößen. (Standardeinstellung 640x480).
- Wähle die Auflösung in Bits pro Pixel.
- Bei Aktivierung dieser Option wird Tux Racer im Vollbild angezeigt.
- Änderungen übernehmen.
10.1.3 Toneinstellungen
- Soundeffekte ein/aus
- Musik ein/aus
- Hast du "Sound Effects" aktiviert, so kannst du hier die Lautstärke der Soundeffekte einstellen. Wenn du den Regler nach links schiebst, steigerst du die Lautstärke. Wenn du den Regler nach rechts schiebst, verringerst du sie.
- Hast du "Music" aktiviert, so kannst du hier die Musiklautstärke einstellen. Wenn du den Regler nach links schiebst, stellst du die Musik leiser. Wenn du den Regler nach rechts schiebst, stellst du die Musik lauter.
- Änderungen übernehmen.
10.1.4 Steuerung
- - Du kannst jede Steuerfunktion mit bis zu zwei Tasten belegen.
- Änderungen übernehmen.

11. Mitwirkende
Programmierungsleitung
Jasmin Patry
Programmierung
Patrick Gilhuly
Eric Hall
Vincent Ma
Grafiken
Richard Knowles
Mark Riddell
|